Wenn du einen Signalservice buchst, handelst du als Trader mit einer sogenannten Blackbox. Du weißt also in der Regel nicht, welche Handelsstrategien dahinterstecken. Das ist für viele unangenehm und man muss sich erst einmal daran gewöhnen. Zur ersten Orientierung veröffentlichen wir deshalb auf unseren Webseiten umfangreiche Statistiken der letzten Jahre. Damit du ein noch besseres Gefühl bekommst, beschreiben wir dir im folgenden die Handelsstrategien, die BOSday aktuell in der Analyse verwendet:
Strategie 1: Traden langfristiger Trends
Wenn ein langfristiger Trend identifiziert wurde, werden Konsolidierungsphasen zum Einstieg in den Trend genutzt.

Strategie 2: Traden potentiell langfristiger Trendwenden
In Überkauft-/Überverkauft-Phasen werden Indikatoren verwendet, die eine Trendumkehr identifizieren können. Hinzugezogen werden dabei auch Unterstützungs-/Widerstands-Zonen.
Wird eine wahrscheinliche Trendumkehr erkannt, wird ein Signal mit großzügigem Stop-Loss generiert.

Strategie 3: Traden von Kerzenmustern
Wir beschränken uns auf das Erkennen und Handeln der 4 profitabelsten Kerzenmuster. Diese sind zwar seltener, haben in unserem System aber eine Trefferquote von bis zu 85% bei überdurchschnittlicher Rendite-Erwartung.
Strategie 4: Traden von Chartformationen
Potentiell profitable Chartmuster wie z.B. die SKS-Formation (Schulter-Kopf-Schulter) werden ebenfalls automatisch erkannt und in Signale umgesetzt.

Strategie 5: Preisaktion mit dem Trend
Auffällige Preisaktionen in Trendrichtung werden erkannt. Unser System wartet auf Rücksetzer in vorgegebene Level und generiert bei Erreichen dieser Level entsprechende Signale mit großzügigem Stop-Loss.

Alle 5 Strategien werden von unserem Handelssystem automatisch analysiert und als Signale an den Trader per Email weitergegeben.